Isnybähnle
Zeitreise auf alten Spuren…
Liebe Besucherin, lieber Besucher des Rad- und Wanderweges auf der ehemaligen Bahnstrecke Strecke zwischen Kempten und Weitnau.
Steigen Sie ein und erleben Sie die Wegstrecke aus der Sicht eines Bahnreisenden im „Isnybähnle“. Auf alten Spuren leben Erinnerungen wieder auf. An den ehemaligen Bahnhöfen und Haltestellen erwartet Sie Historisches, aber auch Wissenswertes über Moore, Geologie sowie Flora und Fauna entlang der Strecke – damals wie heute.
Genießen Sie während der Fahrt die herrlichen Ausblicke! Wie wärs mit einem Halt am Herrenwieser Weiher? In Ermengerst, Buchenberg und Weitnau bietet sich auch eine Einkehr an, aber auch eine geistliche Begleitung finden Sie beim bayerisch-schwäbischen Jakobusweg.
Eine gute Fahrt wünschen Ihnen die Marktgemeinden Wiggensbach, Buchenberg und Weitnau sowie die Stadt Kempten (Allgäu).
Neuigkeiten
Infotafeln und Wartehäuschen bereichern die Strecke
Seit November 2020 säumen interessant Infotafeln, Wartehäuschen und Sitzbänke die Trasse des ehemaligen Isny-Bähnles. Die robuste Ausstattung wurde zwischenzeitlich entlang der ehemaligen Bahntrasse aufgebaut. Damals hat Projektleiter Thomas Eigstler, Bürgermeister der Marktgemeinde Wiggensbach, beim Wartehäuschen am Haltepunkt Herrenwieser Weiher den Zeitreiseweg symbolisch an Florian Vogel, Geschäftsleiter beim Zweckverband Erholungsgebiete Kempten-Oberallgäu als Eigentümer der Grundstücke entlang der Strecke übergeben.
Presseberichte über das Isny-Bähnle finden sie hier…
Diese Fragen tauchen bei uns immer wieder auf, hier sind die Antworten:
Sind die Pfeile mit den Entfernungsangaben falsch aufgedruckt?
🚂 DB-Streckenplan 🚂
Wer von lauter #Bahnhöfen und #haltepunkten auf der ehemaligen Trasse vom #isnybähnle zwischenzeitlich schon den Überblick verloren hat, kann diesen auf dem amtlichen #streckennetzverzeichnis der #bundesbahn aus den 50er-Jahren gerne wieder herstellen.😏 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
6 KommentareAuf Facebook kommentieren
Da fehlt doch noch einer - war da nicht noch einer beim Herrenwieser Weiher?
View more comments
✅ Kempten Allgäu Hbf ✅
Nach etlichen Motiven auf der württembergischen Seite wechseln wir wieder mal ins Bayerische nach Kempten (Allgäu) an den Start- bzw. Endpunkt - je nach Sichtweise.
Das Foto zeigt die ehemalige Ausfahrt vom Bahnhof über die Bahnunterführung der Oberstdorfer Straße in Richtung Westen. Wo damals noch Schrebergärten standen, befindet sich heute ein großer Bau- und Gartenmarkt.
Teile diesen Post mit jemandem, der früher durch die ehemalige und sehr enge Bahnunterführung gefahren ist.
#isnybähnle #isnybaehnle #eisenbahn #eisenbahnbilder #eisenbahnromantik #wiggensbach #ermengerst #buchenberg #wasserscheide #weitnau #Isny #isnyimallgäu #hellengerst #wagenbühl #kürnach #Bahnstrecke #bahnstreckenromantik #bahnlinie #radweg #zeitreiseweg #bahnhof #haltestelle #haltestellenromantik #anschlussgleis #nebenbahn #regionalbahn #ehemaligebahnstrecke #Bahnstrecke #bahnhof #kempten #kemptenallgäu #heussring ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
1 KommentarAuf Facebook kommentieren
Das ist also schon die Einfahrt in den "neuen" Bahnhof, ersichtlich am Stellwerk am linken Bildrand. Da hatte das Isnybähnle noch eine Gnadenfrist am Stumpfgleis "10". So eng kam mir die Unterführung übrigens nicht vor, aber damals waren die Standards auch noch anders, siehe z.B . die Unterführungen in Sonthofen, Immenstädter Straße oder in Immenstadt an der Bahnhof/Kunertstraße oder gar die Schönauer Unterführung kurz vor Lindau. 🙄
📄Schwäb. Zeitung am 12. Jan. 1916 📄
Vor genau 109 Jahren wurde in der der Ausgabe der Schwäbischen Zeitung für Isny i. Allgäu über das Rangieren bzw. Liegenbleiben eines Viehwagen am Haltepunkt Hellengerst ausführlich berichtet.
Ein lesenswerter Artikel mit einer Geschichte aus der guten alten Zeit.
Die damalige Verspätung von einer halben Stunde wäre sicherlich auch jetzt noch ab und zu einmal vorgekommen.
#isnybaehnle #isnybähnle #Viehtransport #viehwagen #hellengerst #Zugfahrt #Isny #isnyimallgäu #schwäbischeZeitung #schwaebische ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
0 KommentareAuf Facebook kommentieren